hundsgemein

hundsgemein
Hund:
Der Hund ist wahrscheinlich das älteste Haustier der Indogermanen. Gemeingerm. *hunđa- »Hund«, das mhd., ahd. hunt, got. hunds, engl. hound, schwed. hund zugrunde liegt, geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen – z. B. griech. kýōn »Hund« ( zynisch) und lat. canis »Hund« – auf idg. *k̑úu̯ō‹n›, Gen. *k̑unós »Hund« zurück. – Die Rolle des Hundes kommt sprachlich sehr unterschiedlich zum Ausdruck. Einerseits gilt der Hund seit alters als treuer Begleiter und Diener des Menschen, als Helfer bei der Jagd und als Bewacher und Schützer der Herden und des Eigentums, beachte z. B. die Zusammensetzungen Hundeblick »treuer Blick«, Hofhund, Jagdhund, Schäferhund, Schießhund, eigentlich »Hund, der das angeschossene Wild aufzuspüren hat«, Wachhund. Andererseits gilt der Hund als niedere, getretene und geprügelte Kreatur und wird wegen seiner Unterwürfigkeit verachtet, beachte die Ableitung hündisch (s. u.), »Hund« als Schimpfwort und die Zusammensetzung Hundesohn (s. u.), Schweinehund, ferner Zusammensetzungen wie Hundeleben oder Hundelohn. Außerdem steht »Hund« in Zusammensetzungen verstärkend für etwas Schlechtes, z. B. in hundsgemein, hundekalt, hundsmiserabel. Die wichtige Stellung, die der Hund im Leben der Menschen einnimmt, spiegelt sich auch in zahlreichen Wendungen und Redensarten wider. In der Bergmannssprache bezeichnet »Hund« – auch in der Form Hunt gebräuchlich – den Förderkarren (beachte zu ähnlichen Übertragungen von Tiernamen z. B. die Artikel Kran und Wolf). – Abl.: hündisch »kriecherisch, unterwürfig, gemein« (15. Jh.); hunzen (s. d.). Zus.: Hundstage »die Tage vom 24. Juli bis zum 23. August« (15. Jh., mhd. hundetac und huntlīch tage; Lehnübersetzung von lat. dies caniculares; die Tage, an denen es gewöhnlich sehr heiß ist, haben ihren Namen daher, weil sie unter dem Sternbild canicula, dem Hund des Orion, stehen).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hundsgemein — bösartig, böse, boshaft, gemein, heimtückisch, hinterhältig, hinterlistig, niederträchtig, teuflisch, verachtenswert, verächtlich, würdelos; (bildungsspr.): impertinent, luziferisch, perfide, perniziös; (österr., schweiz. bildungsspr.): perfid;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hundsgemein — hụnds|ge|mein 〈Adj.; umg.〉 sehr gemein * * * hụnds|ge|mein <Adj.> (ugs. emotional): 1. (abwertend) überaus niederträchtig, gemein: ein er Lügner. 2. (abwertend) in Benehmen u. Ausdrucksweise sehr roh u. primitiv; eine sehr niedrige… …   Universal-Lexikon

  • hundsgemein — hundsge meinadj 1.sehrniederträchtig.Beziehtsichaufdasunter⇨HundsfottGesagte.19.Jh. 2.scheußlich,widerlich;unerträglichstark.1900ff. 3.advüberaus(vornegativenAdjektiven).1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hundsgemein — hụnds|ge|mein (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Janek Rieke — (* 23. April 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Regie 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • gemein — 1. a) abscheuerregend, abscheulich, abstoßend, brutal, ekelhaft, grässlich, roh, unangenehm, widerwärtig; (geh.): degoutant; (ugs.): fies; (oft ugs. übertreibend): schaurig; (abwertend): widerlich, wüst; (bes. bayr., österr. ugs.): grauslich;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • infam — 1. abgefeimt, abscheulich, bösartig, böse, garstig, gemein, hässlich, niederträchtig, schändlich, teuflisch, verabscheuenswert; (geh.): frevelhaft, ruchlos, schimpflich, übel, verabscheuungswürdig, verwerflich; (bildungsspr.): maliziös, perfide;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ideal (German band) — Infobox musical artist Name = Ideal Img capt = Img size = 250 Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Berlin, Germany Genre = Neue Deutsche Welle Years active = 1980 ndash;1983 Label = Associated acts = URL = Current members =… …   Wikipedia

  • Frank Jürgen Krüger — Frank Jürgen, genannt „Eff Jott“, Krüger (* 24. Dezember 1948 in Berlin; † 26. April 2007 ebenda) war ein deutscher Rockmusiker. Leben Geboren in Berlin Weißensee, erlernte Frank Jürgen (genannt „Eff Jott“ aufgrund der Initialen seiner Vornamen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilda (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Gilda Produktionsland Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”